Unsere Klinik ist eine anerkannte Einrichtung im
Deutschen
Müttergenesungswerk
Zertifiziert nach:
Die Anmeldung und Terminvergabe für unsere Klinik werden im Geschäftsbereich der Mutter-Kind-Kliniken des Caritasverbandes für die Diöseze in Hildesheim entgegengenommen. Die Kontakdaten der Anmeldestelle finden Sie unter Kontakt.
Vom Hafen Harlesiel fahren Sie mit der Fähre auf die autofreie Insel Wangerooge, Wenn Sie mit dem Auto anreisen, müssen Sie Ihr Auto auf einem der Parkplätze am Anleger parken. Die aktuellen Parkgebühren entnehmen Sie bitte dem Internet.http://www.wangerooge-garagen.de/
Am Wangerooger Hafen steigen Sie in die bereitstehende Inselbahn, die Sie zum Bahnhof im Ort bringt. Wenn Sie am Anreisetag mit der im Einladungsschreiben angegebenen Fähre ankommen, erwarten Sie unsere Mitarbeiterinnen am Wangerooger Bahnhof. Zu Fuß benötigen Sie vom Bahnhof etwa 15 Minunten.
Ihr Appartement können Sie ab 17:00 Uhr beziehen.
Am Tag der Abreise bitten wir Sie, Ihr Appartement nach dem Frühstück bis spätestens 8:00 Uhr zu verlassen.
Für eine möglichst entspannte Anreise empfehlen wir Ihnen, Ihr Gepäck im Voraus an uns zu senden. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Gepäck mit der Deutschen Post oder mit dem Hermes Versand nach Wangerooge zu schicken.
Bitte bringen Sie Ihre Koffer schon etwa eine Woche vor Kurbeginn auf den Weg, weil es inselbedingt oft zu Verzögerungen kommt.
Nehmen Sie Medikamente und wichtige Utensilien im Handgepäck mit, falls Ihr Koffer doch noch nicht angekommen sein sollte.
Wenn Sie ihr Gepäck bei der Anreise mitbringen, stellen Sie Ihre Koffer in den gekennzeichneten Container am Hafen in Harlesiel.
Das Gepäck wird dann direkt bis zur Klinik transportiert. Die Abrechnung der Kosten erfolgt in der Klinik.
Die Übernahme der Kosten für die Überfahrt mit der Fähre klären Sie bitte vorab mit Ihrer Krankenkasse.
Die Kurtaxe übernehmen wir für Sie vor Ort.
Sie können auf der Insel kostenpflichtige Fahrräder und Anhänger ausleihen. Fahrradhelme sollten Sie möglichst mitbringen, da (zumindest in den Sommermonaten) oftmals keine Helme verfügbar sind.
Natürlich können Sie auch eigene Räder mitbringen. Die aktuellen Kosten erfragen Sie am besten bei der Deutschen Bahn am Anleger in Harlesiel.http://www.siw-wangerooge.de/
Wenn Ihre Krankenkasse Sie nicht von der Zuzahlung befreit hat, müssen Sie vor Kurantritt den gesetzlich festgelegten Eigenanteil in Höhe von Euro 220,00 an uns überweisen.
Alle auf Ihrem Therapieplan verzeichneten Maßnahmen sind Bestandteil Ihrer Kur und dann für Sie kostenfrei.
Zusätzliche Kosten können im Rahmen der freiwilligen Angebote auf Sie zukommen, beispielsweise für Bastelmaterial. Diese Kosten sind im Vorfeld jedoch stets aufgeführt.
Besucher können die Klinik ausschließlich am Anreisetag kennenlernen. An den anderen Tagen haben Ihre Gäste (auch Familienangehörige) keinen Zutritt.
Mit Handtüchern und Bettwäsche für den Gebrauch im Haus werden Sie von uns versorgt. Lediglich Handtücher für Strand und Schwimmbad bitten wir Sie mitzubringen.
In unseren Häusern stehen Ihnen Waschmaschinen und Waschmittel, Wäschetrockner, Bügeleisen und Bügelbretter zur Verfügung. Für die Nutzung von Waschmaschine und Trockner wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Windeln können Sie vor Ort im Drogeriemarkt oder im Supermarkt kaufen.
Die Verpflegung unserer Patientinnen und ihrer Kinder schließt auch Babys und Kleinkinder mit ein. Sie müssen diese Nahrungsmittel also nicht selbst besorgen.
Wenn Sie bestimmte Produkte benötigen, teilen Sie uns dies bitte vorab mit, da wir aufgrund der Insellage keine kurzfristigen Einkäufe tätigen können.
Die Kinderbetreuung ist grundsätzlich während Ihrer Therapien geöffnet. An Samstagen und Sonntagen finden keine Therapien statt; diese Zeit können Sie für gemeinsame Unternehmungen mit Ihrem Kind nutzen.
Frühstück und Abendbrot werden grundsätzlich gemeinsam eingenommen. Ab der 2. Woche, isst Ihr Kind montags bis freitags mittags mit unseren Erzieherinnen in der Kinderbetreuung.
Unsere Häuser verfügen über keinen Internetzugang/ W-LAN für unsere Kurgäste. Einen Fernseher finden Sie im Gemeinschaftsraum.
Wir haben uns insgesamt für medientechnische Zurückhaltung entschieden und möchten Sie dadurch dabei unterstützen, sich ein Stück weit von Ihrem häuslichen Alltag zu entfernen und sich auf die "entschleunigende" Wirkung des Nationalparks Wattenmeer einzulassen.
Ungefähr 4 Wochen vor Kurbeginn erhalten Sie von uns ein Anschreiben, worin genaue Informationen zu Ihrer Anreise sowie nützliche Tipps zur Kurvorbereitung aufgeführt sind.